Keine Geschäftszeiten an den folgenden Tagen: Fenstertag (20.6.), Sommer (11. bis 15.08.), Weihnachten (20.12 bis 06.01.)
Als Spezialist für Tresorschlösser kümmern wir uns um Wartung, Reparatur und den fachgerechten Austausch unterschiedlichster Schlossmodelle – vom klassischen Doppelbartschloss bis hin zu modernen Elektronikschlössern. Ob Wertheim, Rottner, Wittkopp oder Dorma Kaba: Wir kennen die Technik, die dahintersteckt – und sorgen dafür, dass sie einwandfrei funktioniert.
















 
															Schlösser sind das Herzstück jedes Tresors – und ihre einwandfreie Funktion ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Wir bieten professionelle Reparatur und regelmäßige Wartung für eine Vielzahl an Tresorschlössern – insbesondere der Marken Wertheim und Rottner. Ob Doppelbart-, Elektronik- oder Hochsicherheitsschloss: Unser Fachteam sorgt für reibungslose Funktion – schnell, zuverlässig und herstellerunabhängig. Auch ältere Modelle oder Spezialanfertigungen sind bei uns in besten Händen.

Paxos ist als redundantes motorisiertes Tresorschloss die erste Wahl, wenn es um höchste Zuverlässigkeit bei gleichzeitig einfacher und intuitiver Bedienung geht.Es verbindet höchste Zuverlässigkeit mit Bedienerfreundlichkeit und erlaubt die einfache Verbindung von mehreren Schloss- und Eingabeeinheiten zu einem Schließsystem.
Zudem kann das Schließsystem mit der AS 384 NET Programmier-Software via ein IP-Netzwerk aus der Ferne überwacht und konfiguriert werden. Auch der Fernzugriff auf Audit-Daten ist möglich.

Dank doppeltem Vorhandensein aller sicherheitsrelevanten Teile und erzwungener Reparatur bei Ausfall auch nur eines Bauteils beträgt die statistische Lebensdauer bis zum Totalausfall (MTTF) 15 Millionen Stunden. Alle Eingaben werden rein elektronisch an die im Schloss integrierte, doppelt vorhandene Sicherheitselektronik übermittelt. Diese treibt über ein ebenfalls doppelt vorhandenes Getriebe den Riegel an, der den Sperrpunkt freigibt.
Bestehende Tresoranlagen können problemlos mit Paxos compact nachgerüstet und dank des modularen Baukastensystems jederzeit an sich ändernde Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Das Einmalcode-Schloss Axessor CIT zeichnet sich durch sein patentiertes „Interaktives Code System (ICS)“ aus.
Im ICS Modus meldet sich der Benutzer am Schloss mit seiner persönlichen ID an. Er erhält dann mittels ICS vom Schloss eine zeitlich begrenzte, die Vor-Ort-Anwesenheit sicherstellende, personenbezogene und situationsbedingte Einmalcode-Frage. Erst nach telefonischer Meldung dieser Frage an die Zentrale und Überprüfung der Daten, bekommt der Benutzer einen Einmalcode zugeteilt. Durch dieses Vorgehen wird ein Höchstmaß an Sicherheit und eine lückenlose Protokollierung gewährleistet.

Das elektronische Tresorschloss Axessor IP ist ein modulares,ausbaufähiges Netzwerkschloss, das sowohl im Einzelbetrieb wie auch im Verbund mit mehreren tausend Tresorschlössern betrieben werden kann.Es kommt überall dort zum Einsatz, wo organisatorische Flexibilität, schnelle Reaktionszeit und erhöhte Sicherheit gefordert sind.
Es ist das ideale Tresorschloss für Organisationen mit grossen Filialnetzen wie Banken, Post, Handels- und Restaurantketten.

Das elektronische Tresorschloss Axessor USB ist nach dem "All-in-One"-Konzept entwickelt und bietet umfangreiche Funktionen für mittlere bis höhere Sicherheitsanforderungen. Dank hochintegrierter, modernster Mikroelektronik bietet das einfach zu bedienendem Tresorschloss einen Funktionsumfang, der seinesgleichen sucht. Anwendungsgebiete sind vor allem im Finanzsektor, Schnellimbiss-, Einzel- und Grosshandelsketten sowie im Privatbereich.
Axessor USB kann auch mit einem Rechner programmiert werden und bietet so durch erweiterte Einstellmöglichkeiten eine optimale Anpassung an jeweilige Kundenbedürfnisse.

Umstellbares Sperrschloss mit Blockriegel für Wertbehältnisse CEN III-V. Ca. 10 Millionen theoretische Verschiedenheiten. Befestigungspunkte Standard.
Nur durch den Einsatz des Benutzerschlüssels kann das Schloss bedienerfreundlich ohne weitere Hilfsmittel von vorne umgestellt werden. Die Auslieferung erfolgt in Werkschließung oder optional in Umstellposition, bei der keine Werkschlüssel mehr erforderlich sind.
Die neue "Mini Bit" Schlüsselgeometrie ermöglicht den einfachen Einbau in Tresore, die für elektronische und mechanische Kombinationsschlösser vorgerichtet sind. Somit muss bei der Tresorkonstruktion nur ein Lochbild für unterschiedliche Schlosstypen berücksichtigt werden.

Umstellbares Sperrschloss mit Blockriegel für Wertbehältnisse CEN 0-II. Ca. 280.000 theoretische Verschiedenheiten. Befestigungspunkte Standard.
Durch Verwendung eines Umstellaktivators kann das Schloss bedienerfreundlich, d.h. ohne Demontage der Türabdeckung oder Öffnungen im Türinnenbereich, von vorne umgestellt werden. Die Umstellung kann jedoch auch über einen Schieber an der Schlossrückseite eingeleitet werden. Das Schloss kann in Benutzer- oder Werkschließung ausgeliefert werden.

Elektronisches Kombinationsschloss mit Blockriegel und mechanischer Redundanz für Wertbehältnisse CEN III-V.Die integrierte mechanische Redundanz gewährleistet höchstmögliche Betriebssicherheit: durch Entfernen des Balkengriffes kann bei Bedarf das verdeckte Schlüsselloch freigelegt und das Schloss mit dem Doppelbartschlüssel geöffnet werden.
Aufgrund des Einsatzes der stromsparenden Haltemagnettechnik werden unter definierten Einsatzbedingungen ca. 30.000 Öffnungszyklen mit einer Batterie erreicht. Die Eingabeeinheit steht sowohl in Kunststoff als auch in poliertem, EV1 eloxiertem Aluminium zur Verfügung.

Elektronisches Kombinationsschloss mit Blockriegel und mechanischer Redundanz. Besonders geeignet für Wertbehältnisse der Klassen CEN III-V. Das Combi B 30 ist das Nachfolgemodell des beliebten Code Combi B.
Neben einem komplett überarbeiteten und anwenderfreundlicheren Beschlagdesign bietet das Schloss einen erheblich vergrößerten Funktionsumfang. Die integrierte mechanische Redundanz gewährleistet höchstmögliche Betriebssicherheit: durch einfaches Entfernen des Drehgriffes wird das verdeckte Schlüsselloch freigelegt und das Schloss mit dem Doppelbartschlüssel geöffnet.
Weiterhin steht eine Software zur Verfügung, mit welcher der Ereignisspeicher des Schlosses ausgelesen bzw. sämtliche Programmiervorgänge bequem durchgeführt werden können.

Die AuditGard Serie bietet neben Basis-funktionen umfangreiche Anwender- und Audit-funktionen. Kundenspezifische Einstellungen müssen über eine PC Software programmiert werden.Die optionale "eKey" Funktion erlaubt eine Öffnung, die zusätzlich zum Öffnungscode den kopiergeschützten eKey benötigt.Unterschiedliche Metall-Eingabeeinheiten werden mit griffiger Silikon- oder robuster Folientastatur angeboten.
Je nach Tresorausführung kann das Schlosssystem entweder mit Sperrriegel (Deadbolt) oder Schwenkriegel (Swingbolt) ausgeliefert werden. Mit der patentierten, spindellosen Schwenkriegel-Technologie wird der Riegel durch Betätigung des Riegelwerkes zurückgedrückt. Eine gesonderte, manuelle Riegelöffnung ist somit nicht erforderlich.

Als Weiterentwicklung der ComboGard Serie bietet die Pro-Version eine kundenspezifische Funktionsprogrammierung mittels Eingabeeinheit oder per PC Setup-Software.
Unterschiedliche Metall-Eingabeeinheiten werden mit griffiger Silikon- oder robuster Folientastatur angeboten.
Je nach Tresorausführung kann das Schlosssystem entweder mit Sperrriegel (Deadbolt) oder Schwenkriegel (Swingbolt) ausgeliefert werden. Mit der patentierten, spindellosen Schwenkriegel-Technologie wird der Riegel durch Betätigung des Riegelwerkes zurückgedrückt. Eine gesonderte, manuelle Riegelöffnung ist somit nicht erforderlich.

Die Basic Serie verfügt über Basisfunktionen, die eine sehr anwenderfreundliche Bedienung erlauben.
Unterschiedliche Metall-Eingabeeinheiten werden mit griffiger Silikontastatur oder mit robuster Folientastatur angeboten. Mit der Version "3190" steht auch ein einsichtgeschütztes Modell zur Verfügung.
Je nach Tresorausführung kann das Schlosssystem entweder mit Sperrriegel (Deadbolt) oder Schwenkriegel (Swingbolt) ausgeliefert werden. Mit der patentierten, spindellosen Schwenkriegel-Technologie wird der Riegel durch Betätigung des Riegelwerkes zurückgedrückt. Eine gesonderte, manuelle Riegelöffnung ist somit nicht erforderlich.

Sperrschloss mit Riegelbolzen für Wertbehältnisse CEN 0-II.Ca. 280.000 theoretische Verschiedenheiten.
Das spezielle 3-Bolzendesign ermöglicht den direkten Einschluss in die entsprechenden Ausnehmungen des Wertbehältnisses.

Umstellbares Sperrschloss mit Blockriegel. Ca. 78.000 theoretische Verschiedenheiten.
Die Umstellung wird über einen Schieber an der Schlossrückseite eingeleitet. Das Schloss kann in Benutzer- oder Werkschließung ausgeliefert werden.
Wir arbeiten nur mit den Besten Ihres Fachgebietes zusammen. Hier finden Sie eine Auswahl unserer engsten Partner.
 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															Sie konnten Ihren Wunsch-Tresor auf unserer Website nicht finden? Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zu sämtlichen nicht auf unserer Website angeführten Schränke aus.
Montag – Mittwoch
08:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Falls Sie außerhalb der Öffnungszeiten eine Beratung wünschen, lassen Sie es uns wissen. Wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin – gerne auch kurzfristig.
© 2023 Jandrisovits Sicherheitstechnik GmbH & Co KG